
Es will mir nicht in den Kopf, dass es wer mal für eine gute Idee gehalten hat, eine Technologie in Betrieb zu nehmen, deren Abfallprodukt viele 10.000 Jahre alles und alle belasten. Alter ...
Es will mir nicht in den Kopf, dass es wer mal für eine gute Idee gehalten hat, eine Technologie in Betrieb zu nehmen, deren Abfallprodukt viele 10.000 Jahre alles und alle belasten. Alter ...
Denke mal, das Grundproblem ist "einfach machen" und nichts bis zu Ende denken.
@Korallenherz
Der Enthusiasmus der 60er Jahre.
@oli @Korallenherz Da wo jedes Land unbedingt eine eigene Atombombe bauen wollte. Good ol times...
Gerüchte, dass das heutzutage in so manchem Hinterkopf herumschwirrt, muss man entschieden zurück weisen!
Ich spreche da mein vollstes Vertrauen aus.
@Korallenherz Hatten eben eine gute Marketingabteilung.
Sieht man doch an den heutigen Politdarstellern/Entscheidern auch wieder oder was meinst, warum es für die so schwer ist M$ den Rücken zu kehren und auf OS zu setzen??
@Korallenherz Es hält sich auch der Technikglaube, dass man überschüssiges CO2 einfach technisch sammeln, im Boden verpressen und weiter Verbrenner fahren kann.
In infinitisimal kleinen Mengen ist das schon möglich, sicher, aber weiterhin Mobilität durch Verbrennen fossiler Brennstoffe zu schaffen, ist derzeit nicht deckungsgleich oder ausgleichbar.
Ein normaler Mensch kann max. sein Alter als Zeithorizont erfassen, ein Politiker max. 1 Legislaturperiode überblicken.
Wieso, hat doch ein gutes Preis/Leistungsverhältnis?
Wenn ich Pech hab, hab ich noch 40 Jahre. Das sind nichtmals 1% der Kosten. Wenn das mal kein Deal ist!
@Korallenherz
Nicht nur das, sondern die noch viele Jahre über viele Generationen viel Geld kosten wird.
Aber dann immer das Gefasel von günstigem Strom.
@Korallenherz Weil Werbung eben effektiv verarsc... äh, überzeugen kann, und auch heute immer noch tut.
Die gute Idee dahinter ist:
Wie viel kann ich damit verdienen? Werden mich die Folgen noch während meiner Lebenszeit betreffen?
Ich finde, dass der Gedankengang sehr leicht nachvollziehbar ist.
Dazu noch - AKWs hätten eigentlich erst in Betrieb gehen dürfen, wenn die Endlagerfrage geklärt wäre...
@Korallenherz Es gibt Untersuchungen im Sperrgebiet von Tschornobyl dass sich ein gewisser Teil der Flora und Fauna relativ gut an ionisierende Strahlung anpassen kann. Ist bei Menschen aber schon ein großes Problem, anscheinend auch zB. bei niedlichen kleinen Rauchschwalben...ich weiß, das führt ein wenig von deiner Ursprungsaussage weg 😅
https://www.spektrum.de/news/strahlung-trifft-bunte-voegel-haerter/894409